Sarah Fairway - Inhaberin
Geht nicht gibt's nicht - ich liebe Herausforderungen.
Jeder Hund verdient die Chance ein ganz normales, zufriedenes Leben führen zu dürfen. Auch dann, wenn sein Verhalten nicht ganz in das Bild passt, was man im Allgemeinen so hat, wenn man an "den typischen Familienhund" denkt. Die Arbeit mit Hunden, insbesondere mit denen, die sich eben "anders" verhalten, bereitet mir riesigen Spaß. Die Gründe für unangepasstes Verhalten sind sehr vielfältig und mein Anspruch ist es die Ursache herauszufinden und den Kern des Problems zu verändern. Das bedeutet oft auch, dass sich der Mensch im Verhalten mit dem Hund ändern muss, schließlich ist er derjenige, der vorgibt, warum man sich wann wie verhält.
Mein Herz schlägt für verhaltensauffällige Hunde und deren "Resozialisierung". Das kann im Zweifel auch einfach meinen, dass ich den Menschen für das Wesen ihres Hundes sensibilisiere. Ich setze Ihnen sozusagen die richtige Brille für den Blick auf Ihren Hund auf.
Nach wie vor sehr viel lernen darf ich direkt von den Hunden - in einem Tierheim stelle ich Hundegruppen zusammen, gliedere immer wieder neue Hunde in eine bestehende Gruppe ein und, wenn nötig, helfe ich dem ein oder anderen Hund dabei sich in einer Gruppe einzufinden und adäquat verhalten zu lernen. Diese Arbeit und das Beobachten der Hundegruppe ist ein Geschenk für mich.
Mein Ziel ist es so vielen Hundehalter*innen wie möglich zu helfen mit ihrem Hund ein harmonisches Team zu bilden und gemeinsam mit Ihnen daran zu arbeiten, dass Sie Ihren Hund verstehen und mit ihm kommunizieren können. Ich möchte Ihnen helfen zu erkennen inwieweit Ihr eigenes Verhalten, Ihre Glaubenssätze und Ihre Erwartungen das Verhalten Ihres Hundes beeinflussen.
Ich freue mich auf Sie!
Es beginnt mit der Struktur im eigenen Kopf
Ein Hund braucht jemanden, auf den er sich verlassen kann und der klar ist im Umgang.
Ein kompetenter Ansprechpartner muss her. Einer, der seinen Hund souverän durch das Leben führt und ihm Entscheidungen abnimmt und ihm Grenzen setzt, wo es Grenzen geben muss. Nur dann kann er sich entspannen und Sie können als Team durch das Leben laufen. Hat der Hund keine „Schulter zum Anlehnen“ trifft er eigene Entscheidungen und das Unheil nimmt oft seinen Lauf.
In meiner Hundeschule möchte ich Ihnen helfen, von Ihrem Hund ernst genommen zu werden und Ihnen den richtigen Umgang mit Ihrem Hausgenossen zu zeigen. Hierbei spielt die richtige Mischung aus Sensibilität, Konsequenz, Beharrlichkeit und Autorität eine Rolle. Das Zusammenleben soll Spaß machen und nicht einem Spießrutenlauf gleichen.
Tuna Oguz - Mitarbeiter
Von der Arbeit im Tierheim zum Hundetraining
Ich bin Tuna und freue mich sehr, Sarah beim Hundetraining unterstützen zu können. Hauptberuflich arbeite ich für den Hamburger Tierschutzverein im Hundebereich. Unsere Aufgabe ist es, uns um Hunde zu kümmern, die behördlich sichergestellt wurden oder aus schlechten Haltungsbedingungen stammen.
Besonders viel Freude bereitet mir dabei, das Vertrauen dieser Hunde zu gewinnen, die aus schwierigen Verhältnissen kommen. Es ist erfüllend, ihre positive Entwicklung mitzuerleben und letztendlich eine neue Familie für sie zu finden.
Mein Wunsch beim Hundetraining ist es, ein faires, individuell angepasstes Training zu gewährleisten, ohne den Hund zu vermenschlichen. Von großer Bedeutung ist eine klare Kommunikation zwischen Mensch und Hund, damit beide ein starkes Team werden können.